Frage Bürgerentscheid einfach erklärt
Veröffentlicht am 01.10.2020Quellen
Informieren Sie sich und klicken Sie die Quellen an. Wir ergänzen von Zeit zu Zeit.
Huppert kann überall sein
Es gehört zum Bauverfahren, dass alternative Standorte geprüft werden. Die Gemeinde Heidenrod weiß das – hält sich aber bedeckt. „Nahezu alternativlos ist der vorgeschlagen Standort im Wald gegenüber dem Hupperter Sportplatz“ schrieb der Bürgermeister am 16. April 2020 im TIP Heidenrod. Warum wohl? Wer auf die Karten schaut, sieht sehr wohl geeignete Standorte. Gäbe es da mehr Widerstand als aus dem kleinen Huppert?
Der Bürgermeister ergänzte im selben Artikel: „Dabei ist anzumerken, dass lt. Beschluss der Gemeindevertretung bereits ein Aufstellungsbeschluss für eine Gewerbefläche zwischen der B260 und der Straße nach Huppert besteht, womit der politische Wille ein gleich großes Gebiet im Wald mit allen verbundenen Konsequenzen auszuweisen“ (Grammatikfehler im Original – Anmerk. KWfK).
Das bezieht sich auf die “Hupperter Spange”. Die Gemeindevertretung hatte dem Vorschlag zugestimmt, man lässt ja nichts unversucht. Aber Diefenbach sagt im Klartext: Wer bei der Hupperter Spange zustimmt, darf zu Carbonex nicht NEIN sagen. Und wenn das beim Bürgerentscheid auch so läuft?
Kein Familienbetrieb
- „Wir freuen uns, dieses schöne unternehmerische Kreislaufwirtschaftsprojekt zusammen mit historischen Familienaktionären und anderen Finanzinvestoren zu unterstützen.“ sagt Michel Allemand von BNP Paribas Développement
Die “gute” Firma Carbonex verkohlt Südamerikas Wälder!
- Homepage-Link Carbonex Argentinien im Original
- “In Pampa del Infierno (Chaco) haben wir eine Industrieanlage zum Sieben, Verpacken und Verpacken mit einer Produktionskapazität von 10.000 Tonnen pro Jahr und einer überdachten Fläche von 2.800 m2” – mehr dazu: Homepage Carbonex Argentinien – deutsche Übersetzung
- Carbonex-Frachtbrief für Holzkohle aus Argentinien im Mai 20202
- Firmeneintrag Carbonex-Holzkohle in Paraguay
Nur gesundes Laubholz wird Grillkohle
- Holzverbrennung ist klimaschädlich
- Wälder sind Kohlenstoffspeicher – Holzverbrennung ist nicht klimaneutral
Der Wald stirbt – auch in Heidenrod
Das bestätigt sogar der Bürgermeister, will aber trotzdem weiter mit der Säge Geld machen.
- Volker Diefenbach: „400 Hektar Wald werden bis Ende 2020 verloren sein“
- Heidenroder TIP: Borkenkäferkatastrophe – kein Ende in Sicht
Heisse Luft statt Klimaschutz
- Einfach erklärt: Holz statt Kohle – ein Beitrag zum Klimaschutz?
- Holzkraftwerk Provence zerstört französische Wälder
- Umweltgutachten 2020: Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa
- Umstieg auf Biomasse: Kraftwerk will sich von Kohle verabschieden
Wald ist mehr als Holz
- Mit angeblich klimatauglicheren Baumarten soll weiterhin der wichtige Rohstoff Holz erzeugt werden, um fossile und mineralische Rohstoffe zu ersetzen. Anstatt den Patienten zu schonen, wird er weiter unter Druck gesetzt
- Sanfte Bewirtschaftung – wo liegen die Unterschiede zur üblichen Forstwirtschaft? VIDEO
- Förster Peter Wohlleben zum Thema Holzkohle
Nur 5 Euro je Festmeter
- Wälder gehören zu den wichtigsten Kohlenstoffspeichern des Planeten
- 120 internationale Umweltorganisationen kritisieren in ihrem Positionspapier die Energiegewinnung aus Holz – Der Biomasse-Wahn
Billiger Köder: Arbeitsplätze
- Bürgermeister Diefenbach am 20.04.20: „_Im Werk Gyè sur Seine der Firma Carbonex sind derzeit 80 Personen beschäftigt_“
- 2015 sprach Carbonex von 45 Mitarbeitern, davon zehn in Forschung und Entwicklung
- 2017 sprach Carbonex von 46 Mitarbeitern, davon ein Viertel in Forschung und Entwicklung
- 2018 hat Carbonex erst 49 Mitarbeiter
- 2018: Carbonex kündigt an, sich zu verfünffachen, also vier neue Fabriken. z.B. in Lacanau mit dreissig Arbeitsplätzen – aber…
- 2019: Immer noch maximal 49 Mitarbeiter – viel Luft nach oben bis zu den behaupteten 80 Arbeitsplätzen!
- 2020 berichtet Philippe Soler-My in einem Wirtschaftsmagazin (ab Minute 20:25) von der Fabrik in Lacanau…
- 2020 gibt es keine Fabrik in Lacanau, das bestätigte Herr Hauser. Nichts – Komplett leere Versprechen, wie das Satellitenbild zeigt
Hallo Carbonex – warum sagt Ihr uns Bürgern nicht die Wahrheit?
Lahme Arbeitsplatz-Ankündigungen haben wir schon viel zu oft gehört!
Rechnung geht nicht auf
- Bayern: Vom Wirtschaftswald zum Klimawald: “Das Ziel ist nicht mehr die Gewinnabführung, sondern die Stärkung der Klima-Funktion” sagte Ministerpräsident Söder: „Aus dem reinen Wirtschaftswald soll ein Klimawald werden. Statt verdienen wollen wir erhalten“.
- ARTE: Waldretter- Kampf gegen Ignoranz (online bis zum 22.10.2020)
- Förster Peter Wohlleben: „Lasst die Wälder in Ruhe, sonst wird Deutschland zur Steppe“
Schlechter-Deal
Märchen von der “Bio-Fabrik”
Industrie im Wald ist ungesund – nicht nur für Specht und Fledermaus!
- Mitteilung Herr Hauser an BUND: “Carbonex emittiert ca. 200 mg Stickoxide je Kubikmeter Abluft. In der Fabrik entstehen 30.000 Kubikmeter Abluft pro Stunde.” Nach Berechnungen des BUND Energie- und Klimaexperten Werner Neumann entspricht diese Menge an Stickoxiden etwa 2.000 PKW, die mit 50 km/h herumfahren! (siehe Video der Info-Veranstaltung vom 09. Oktober 2020)
- Bürgermeister Diefenbach am 20.04.20: …es dürfen max. 50 Dezibel Lärm (Vogelgezwitscher) ankommen, durch die Abgasreinigung ist, wie in Kemel auch, sichergestellt, dass nur Wasserdampf und CO² entweicht._“
- Zu Besuch bei Carbonex
- Ärzte warnen vor Asthma, Krebs und Herzinfarkt: Ist Biomasse als alternative Energiequelle viel zu riskant?
- Lärm-Gefährdungen beurteilen
Kein Gewinn für Heidenrod
- Um Carbonex-Finanzen kümmert sich KPMG, eine der vier umsatzstärksten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt, sie gehört zu den sogenannten Big Four
- Wie viel Steuern bezahlt Amazon?
- Debiopharm Investment, BNP Paribas Développement, Bpifrance und Tikehau Capital begleiten das Wachstum der Carbonex-Gruppe
- Zum Nachdenken: Hoher Besuch aus dem Hessische Umweltministerium in Heidenrod
LKW-Belastung OHNE Kopp und Neubaugebiet Kemel Süd
- Bürgermeister am 20.April 2020 zu Carbonex-Fahrten an BI KWfK: „Es wird derzeit mit 30 bis 48 LKW-Fahrten am Tag gerechnet“
- Bürgermeister verdoppelt am 09.August 2020 die Carbonex-Fahrten:„Gehen wir von 250 Arbeitstagen aus (somit ohne Sams- und Sonntag), so ergeben sich insgesamt 80 Lkw-Bewegungen pro Arbeitstag, d.h. 8 pro Stunde in der Zeit von 8 bis 18 Uhr.“
Fragwürdiges FSC-Siegel
- https://www.xyladecor.de/de/ideen-und-tipps/inspiration/erster-fsc-zertifizierter-schulungswald-in-heidenrod-eröffnet
- https://www.xyladecor.de/de/ideen-und-tipps/inspiration/fsc-zertifizierter-schulungswald-erweitert (Archive.org)
- W wie Wissen: FSC-ein Siegel für das gute Gewissen?
- SWR Reportage: 25 Jahre FSC – Die Ausbeutung der Urwälder
- Studie des WWF 2019 belegt:
“…durch das FSC-Siegel keine wirkliche Veränderung hin zu einer ökologisch verantwortungsvolleren Waldbewirtschaftung”