Navigation überspringen

Frage Bürgerentscheid einfach erklärt

Veröffentlicht am 01.10.2020

Quellen

Informieren Sie sich und klicken Sie die Quellen an. Wir ergänzen von Zeit zu Zeit.

Huppert kann überall sein

Es gehört zum Bauverfahren, dass alternative Standorte geprüft werden. Die Gemeinde Heidenrod weiß das – hält sich aber bedeckt. „Nahezu alternativlos ist der vorgeschlagen Standort im Wald gegenüber dem Hupperter Sportplatz“ schrieb der Bürgermeister am 16. April 2020 im TIP Heidenrod. Warum wohl? Wer auf die Karten schaut, sieht sehr wohl geeignete Standorte. Gäbe es da mehr Widerstand als aus dem kleinen Huppert?

Der Bürgermeister ergänzte im selben Artikel: „Dabei ist anzumerken, dass lt. Beschluss der Gemeindevertretung bereits ein Aufstellungsbeschluss für eine Gewerbefläche zwischen der B260 und der Straße nach Huppert besteht, womit der politische Wille ein gleich großes Gebiet im Wald mit allen verbundenen Konsequenzen auszuweisen“ (Grammatikfehler im Original – Anmerk. KWfK).

Das bezieht sich auf die “Hupperter Spange”. Die Gemeindevertretung hatte dem Vorschlag zugestimmt, man lässt ja nichts unversucht. Aber Diefenbach sagt im Klartext: Wer bei der Hupperter Spange zustimmt, darf zu Carbonex nicht NEIN sagen. Und wenn das beim Bürgerentscheid auch so läuft?

Kein Familienbetrieb

Die “gute” Firma Carbonex verkohlt Südamerikas Wälder!

Nur gesundes Laubholz wird Grillkohle

Der Wald stirbt – auch in Heidenrod

Das bestätigt sogar der Bürgermeister, will aber trotzdem weiter mit der Säge Geld machen.

Heisse Luft statt Klimaschutz

Wald ist mehr als Holz

Nur 5 Euro je Festmeter

Billiger Köder: Arbeitsplätze

Hallo Carbonex – warum sagt Ihr uns Bürgern nicht die Wahrheit?
Lahme Arbeitsplatz-Ankündigungen haben wir schon viel zu oft gehört!

Rechnung geht nicht auf

Schlechter-Deal

Märchen von der “Bio-Fabrik”

Industrie im Wald ist ungesund – nicht nur für Specht und Fledermaus!

  • Mitteilung Herr Hauser an BUND: “Carbonex emittiert ca. 200 mg Stickoxide je Kubikmeter Abluft. In der Fabrik entstehen 30.000 Kubikmeter Abluft pro Stunde.” Nach Berechnungen des BUND Energie- und Klimaexperten Werner Neumann entspricht diese Menge an Stickoxiden etwa 2.000 PKW, die mit 50 km/h herumfahren! (siehe Video der Info-Veranstaltung vom 09. Oktober 2020)

Kein Gewinn für Heidenrod

LKW-Belastung OHNE Kopp und Neubaugebiet Kemel Süd

Fragwürdiges FSC-Siegel

Diese Seite teilen: