Bürgerinitiativen wenden sich an Gemeindevertreter
Zur entscheidenden Sitzung am 26. Juni 2020 haben beide Bürgerinitiativen Offene Briefe mit Forderungen an die Gemeindevertreter:innen geschrieben.
Zur entscheidenden Sitzung am 26. Juni 2020 haben beide Bürgerinitiativen Offene Briefe mit Forderungen an die Gemeindevertreter:innen geschrieben.
Demo der drei Bürgerinitiativen “Gegen die Grillkohle-Fabrik”.
Übergabe von 1.668 Protest-Unterschriften an den Heidenroder Bürgermeister Volker Diefenbach.
Bericht des Ortsbeirats Huppert zum Besuch der Carbonex-Fabrik in Gyé-sur-Seine/Frankreich.
Die Bürgerinitiative Kein Wald für Kohle hat Bürgermeister Volker Diefenbach einen Offenen Brief zum weiteren Vorgehen der Gemeinde Heidenrod bzgl. der Ansiedlung der Grillkohle-Fabrik Carbonex gestellt.
Auch in Huppert beginnt sich der Widerstand gegen die Grillkohle-Fabrik Carbonex zu formieren.
Brief der Bürgerinitiative “Kein Wald für Kohle” an Carbonex
Die Partei DIE GRÜNEN Heidenrod hat zur geplanten Grillkohle-Fabrik Stellung genommen. Wer erwartet, dass Artenschutz vor Wirtschaft geht, hängt längst vergangenen Zeiten an.
Wer von Kemel nach Huppert fährt, sieht rechts der Straße eine größere Rodungsfläche. Am 29. April wurden hier Bäume gefällt. Ob diese Arbeiten schon die geplante Liegenschaft der Grillkohle-Fabrik Carbonex betreffen, ist nicht bekannt.
Der Ortsbeirat Huppert hat sich einstimmig gegen die Ansiedlung der Grillkohle-Fabrik Carbonex ausgesprochen und dies mit Brief vom 2. April 2020 dem Bürgermeister mitgeteilt.
Bürgermeister Volker Diefenbach hatte die Bürgerinitiative zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, um Informationen auszutauschen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist ein Treffen mit mehreren Personen aktuell nicht möglich. Daher haben wir unsere Fragen gebündelt und in Form eines Offenen Briefes formuliert.
Diese Website verwendet lediglich ein essentielles Session-Cookie. Mehr erfahren