Votre usine en notre forêt / Ihre Fabrik in unserem Wald
Veröffentlicht am 26.05.2020 Die Bürgerinitiative “Kein Wald für Kohle” hat der Firma Carbonex ihre Bedenken mitgeteilt.
Den Brief haben wir in französischer und deutscher Sprache am 26.05.2020 per E-Mail an Carbonex gesendet.
Eine Antwort steht auch bis zum heutigen Tag aus.
Deutsche Fassung
CARBONEX
Familie Soler-My
Lieudit Cordelon
F-10250 Gyé-sur-Seine
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir schreiben Ihnen als besorgte Bürgerinnen und Bürger aus dem schönen Heidenrod in Deutschland. Unsere Gemeinde ist geprägt von Wald, Feldern und 19 beschaulichen Dörfern.
Bürgermeister Volker Diefenbach hat mitgeteilt, daß Sie in unserem Wald eine Fabrik errichten wollen. Damit sind wir nicht einverstanden.
Ein Betrieb, der in industriellem Maßstab Holz zu Grillkohle verarbeitet, passt nicht nach Heidenrod. In Zeiten bedrohlichen Klimawandels gehören alle Bäume in den Wald, nicht in Reaktoren.
Das Verfeuern junger Bäume unterstützt eine Forstwirtschaft, die zu stark auf Rendite ausgerichtet ist.Daran ändert leider auch das FSC-Siegel nichts.
Auch Holz-Transporte aus den Wäldern der Region sind unerwünscht. Die großen LKW müssen durch enge Dörfer und über bereits überlastete Bundesstraßen. Sie erzeugen dort Lärm und Abgase.
Die Zukunft unserer Kinder und Enkel stellen wir uns anders vor. Deshalb organisieren wir breiten Widerstand von Bürgern, Unternehmen und Politik, lokal, regional und überregional. Es wurden bereits über 1.400 Unterschriften gegen Ihr Vorhaben gesammelt.
Nehmen Sie Abstand von der geplanten Ansiedlung in Heidenrod!
Mit freundlichen Grüßen
Bürgerinitiative “Kein Wald für Kohle”
Französische Fassung
CARBONEX
Famille Soler-My
Lieudit Cordelon
F-10250 Gyé-sur-Seine
Mesdames et messieurs,
nous vous écrivons en tant que citoyens inquietés de la beau village Heidenrod en Allemagne. Notre communauté est caractérisée par la forêt, les champs et 19 Villages paisibles.
Le maire Volker Diefenbach a annoncé que vous serez en mesure de construire une usine en notre foret. Avec cela, nous ne sommes absolument pas d’accord.
Une entreprise qui transforme le bois en charbon de bois à l’échelle industrielle ne convient pas à Heidenrod. En période de menace de changement climatique, tous les arbres appartiennent à la forêt – pas aux réacteurs.
Brûler de jeunes arbres soutient une foresterie qui est trop axée sur les retours. Malheureusement, le sceau FSC ne change rien non plus.
Également les transports de bois des forêts de la région sont indésirables
Les gros camions doivent traverser des villages étroits et des routes fédérales déjà congestionnées. Ils y génèrent du bruit et des gaz d’échappement.
Nous imaginons différemment l’avenir de nos enfants et petits-enfants. C’est pourquoi nous organisons une large résistance des citoyens, des entreprises et des politiciens, au niveau local, régional et national. Plus de 1.400 signatures ont déjà été recueillies contre votre projet.
Prenez vos distances par rapport à l’installation prévue à Heidenrod!
Nos salutations distinguées
Comité d’action “Kein Wald für Kohle”
Symbolbild von icon-icons.com, Julia Osadcha [CC BY 4.0]